Mittwoch, 30. April 2025
Notruf: 112

Minifeuerwehr - Aktuelles

Nervenkitzel pur - Drehleiterfahrt bis in 30m Höhe!

Endlich wieder Erlebnisdienst, hieß es am vergangenen Dienstag bei der Minifeuerwehr!
Und das war es Wort wörtlich. Denn auf die Kinder wartet ein Ereignis das keiner so schnell vergessen wird. Eine ganz besondere Fahrzeugkunde zu der extra die Drehleiter aus Uhingen samt drei Kameraden angefordert wurden. Nach einer kurzen Begrüßung nahmen wir zunächst einmal das Fahrzeug genaustens unter die Lupe. Unglaublich was es da alles unter den Rollläden zu entdecken gab! Geduldig erklärten uns die Maschinisten alles was wir wissen wollten und ein paar Kinder durften sogar auf der gefundenen Krankentrage Probe liegen.
Doch dann wurde es spannend! Endlich wurde uns die riesige Leiter auf dem Dach des Fahrzeugs präsentiert. Dabei lernten wir nicht nur wie sie sich ganz automatisch ausrichtet, so dass sie auch immer gerade steht und nicht umkippen kann, sondern auch wie sie bedient wird. Danach stieg der Adrenalinspiegel! Denn nun hatte jeder Mini die einmalige Chance im Drehleiterkorb bis in schwindelerregende 30 Meter Höhe zu fahren. Das ließ sich natürlich kein Mini nehmen, obwohl sich das Ganze tatsächlich an dem Tag noch zu einer richtigen kleinen Mutprobe entwickelte. Denn durch den auffrischenden Wind, war die Fahrt im Korb eine ziemlich wackelige Angelegenheit und nichts für schwache Nerven, so dass wir am Ende aus Sicherheitsgründen die Leiter auch nicht mehr ganz ausfuhren ließen.
Trotzdem war es für alle ein tolles Erlebnis, welches mit einem Drehleiter-Ausmalbild und einem kleinen Demonstrationsfilm noch abgerundet wurde.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren drei Uhinger Kameraden, die unseren Minis diesen unvergesslichen Dienst ermöglicht haben.

Die Minifeuerwehrleiter
Dennis und Sandra

Drucken

Mit nagelneuer Dienstkleidung ins neue Jahr

Endlich ist es soweit!
Nach 10 Jahren haben die Kinder und Ausbilder der Minifeuerwehr ihr Dienst-Outfit gewechselt. Ab sofort ist unser Erkennungsmerkmal nicht mehr unser grünes T-Shirt, sondern ein knall leuchtendes Orangenes mit dunkelblauer Reflektor-Cap. Diese Maßnahme war dringend nötig, da die bisherige Kleidung doch schon etwas in die Jahre gekommen war.
Doch diese Aktion wäre niemals möglich gewesen, wenn uns nicht ein Sponsor mit einer großzügigen Spende unter die Arme gegriffen hätte. Deswegen möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei „Bücher tun Gutes e.V.“ bedanken. Die Kinder und Ausbilder haben sich wahnsinnig gefreut und sind mit Stolz erfüllt, die neue Ausrüstung nun Dienst für Dienst tragen zu dürfen. Und das beste daran ist, dass bei dieser Aktion auch gleich noch unser Minifeuerwehr-Logo modernisiert wurde, so dass zukünftig nicht nur das T-Shirt und die Cap nun stylischer daherkommen.
Halten Sie mal die Augen offen, vielleicht sehen Sie uns ganz bald mal in Ebersbach und Umkreis um die Ecke leuchten.

Es grüßen ganz herzlich die Minifeuerwehrleiter
Dennis Kümmerle und Sandra Hummel

Drucken

Großartiger Ausflug zur Werkfeuerwehr nach Eislingen

Am 15.10.24 stand endlich mal wieder bei der Minifeuerwehr ein Erlebnisdienst auf dem Programm. Mit vier Einsatzfahrzeugen ging es Richtung Eislingen zur Werkfeuerwehr der Firma Zeller + Gmelin (Hersteller für versch. Schmierstoffe), wo uns schon ein mehrköpfiges Team erwartete.
Aufgeteilt in zwei Gruppen erkundeten wir dann innerhalb einer Führung das großzügige Firmengelände. Vorbei an riesigen Lagerhallen, die bis zur Decke mit Ölfässern bestückt waren, bis hin zur Abfüllhalle, in der wir die faszinierenden Roboter beobachteten, wie sie im Minutentakt verschiedene Schmierstoffe in Behältnisse abfüllten, verschlossen und schließlich versandfertig verpackten. Des Weiteren wurde uns in allen Hallen die Sicherheitsvorkehrungen zum Brandschutz gezeigt, die aufgrund der hoch brennbaren und explosiongefährdende Ware notwendig sind.
Doch dann wurde es spannend! Denn wir durften hautnah bei einer Explosions-Übung der Werkfeuerwehr mit dabei sein, die vorab sogar bei der Polizei angemeldet werden musste. Was für ein Erlebnis! Trotz fest zugehaltener Ohren, konnten wir den entstandenen Knall sehr gut hören und die Hitze des aufsteigenden Feuerballs wahrlich spüren.
Zum Abschluss bekamen wir noch eine Fahrzeugkunde an einem der Spezialfahrzeuge der Werkfeuerwehr, inclusive einer Vorführung des auf dem Dach befindlichen Wasserwerfers.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem stellv. Leiter der Werkfeuerwehr Marc Schaible und seinem Team für die beeindruckende Einblicke in eine Werkfeuerwehr.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Sandra mit Team

 

Drucken

Verabschiedung in die Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Minifeuerwehrdienst war es wieder soweit!
Schweren Herzens musste das Betreuer-Team der Minifeuerwehr wieder insgesamt vier Minis verabschieden. Für alle geht es nach den Sommerferien bei der Jugendfeuerwehr weiter.
Doch zuvor ging es zum gemeinsamen Abschluss erst einmal noch für alle Minis per Fußmarsch in die Eisdiele Piccolo. Leider hatten wir nicht viel Glück mit dem Wetter, so dass wir zum Teil trief nass zurückkamen. Aber das war nicht weiters schlimm, denn das Eis hat uns trotzdem allen gut geschmeckt.
Zur Übergabe der Minis erwartet uns dann bei der Ankunft im Feuerwehrmagazin schon der Leiter der Jugendfeuerwehr Steffen Aschbacher. Er nutze die Gelegenheit seine neuen Schützlinge kennen zu lernen und brachte ihnen zur großen Überraschung sogar gleich schon ein neues Jugendfeuerwehr T-Shirt und den Dienstplan mit. Nachdem sich dann alle Abgänger noch ihren neuen größeren Spint ausgesucht hatten und ihren Feuerwehrordner zur Erinnerung an die Minifeuerwehr in der Hand hielten, verabschiedeten wir uns alle in die wohl verdienten Sommerferien.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für das tolle gemeinsame Jahr und wünschen Euch allen super tolle Sommerferien und unseren Abgängern einen guten Start bei der Jugendfeuerwehr.
Die erste Minifeuerwehr nach den Ferien findet am 17.09.2024 um 17:30 Uhr im Feuerwehrmagazin statt.
Wir freuen uns auf euch!

Euer Minifeuerwehr-Team
Sascha, Peter, Bianca, Dennis und Sandra

 

Drucken

Die Minifeuerwehr on Tour - Ausflug zur Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar

Vergangene Woche war es endlich wieder soweit! Einer der heiß geliebten Erlebnisdienste stand vor der Tür.
Dieses Mal ging es vollgepackt mit drei Einsatzfahrzeugen Richtung Schlierbach zum Übungsgelände der Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar. Dort wurden wir schon freudig von mehreren Hunden samt ihren Führern empfangen.
Nach einer kurzen Vorstellung der „Retter“ erfuhren wir viele interessante Sachen rund über den Verein. Wie zum Beispiel, dass die Rettungshundestaffel genauso wie die Feuerwehr, über die Göppinger Leitstelle alarmiert wird oder dass die Rettungshunde nicht nur für das Mantrailing eingesetzt werden, sondern auch für Flächen- oder Trümmersuche, die auch mal außerhalb des Landkreises in Katastrophengebieten sein kann.
Danach wurde es spannend, denn nun durften die Hunde endlich zeigen was sie alles so draufhaben. Und das war eine ganze Menge! Hautnah beobachten wir, wie die Hunde durch enge dunkle Gänge krochen, über steile Leitern hoch und runter kletterten, über schmale Balken balancierten oder sogar wacklige Wippen, Brücken und schaukelnde Gegenstände überwunden. Einfach toll!
Doch wie findet ein Rettungshund jetzt eigentlich einen Menschen? Ganz einfach. Er verfolgt anhand eines Gegenstandes an dem der Geruch der vermissten Person haftet seine Spur. Das klang so spannend, dass die Minis es sich natürlich nicht nehmen ließen, genau das mal höchst persönlich auszuprobieren. Dazu versteckten sich ein paar mutige Minis in dem abenteuerlichen Trainingsgelände, welches aus zerfallen Häusern, unterirdischen Gängen, Geröll und verunfallte Autos bestand. Anschließend wurden die Hunde zur Arbeit aufgefordert, um die vermissten Kinder zu suchen. Was für ein Glück, dass alle wieder gefunden wurden und wir am Ende wieder komplett die Heimfahrt antreten konnten.

Wir bedanken uns an der Stelle ganz herzlich bei der Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar, die uns diesen tollen Dienst ermöglicht hat und uns bleibende Erinnerungen in ihre wertvolle Arbeit gab.

 Sandra mit Team

 

Drucken

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Ebersbach an der Fils

 
Kanalstrasse 22
73061 Ebersbach
07163 530 330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinde Ebersbach an der Fils

Die Stadt Ebersbach an der Fils liegt im Westen des Landkreises Göppingen und grenzt hier an den Landkreis Esslingen. Egal ob Brand oder Hilfeleistung, die aktive Wehr steht der Bevölkerung von Ebersbach 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Dabei wird eine Fläche von 26,27 km² abgedeckt. Die Feuerwehr Ebersbach ist für die Sicherheit von über 15.762 Einwohnern zuständig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.