Am Sonntag 16.09.2018 ist es endlich so weit!
Die Minifeuerwehr feiert ihr 10-jährges Bestehen. Dazu laden wir alle Kleinen und Großen Feuerwehr-Fans sowie die gesamte Bevölkerung ganz herzlich ein.
Los geht´s um 11:00 Uhr mit einem offiziellen Festakt, bevor um 12:00 Uhr der großartige Familiennachmittag startet. Es winken tolle Attraktionen wie z. B. eine Feuerwehr-Riesenrutsche, ein Feuerwehr-Tattoo-Studio oder eine riesige Feuerwehr-Spiel- und Spaßwiese. Außerdem ist den ganzen Tag über für Speis und Trank bestens gesorgt.
Also nehmt schnell die Beine in die Hand und kommt mit Kind und Kegel zum Ebersbacher Feuerwehr-Hock. Wir freuen uns wahnsinnig auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.
Es grüßt ganz herzlich
das Minifeuerwehr-Team mit allen Minis
Gerade noch pünktlich zum großen Jubiläumsfest der Minifeuerwehr am 16.9.2018im EbersbacherFeuerwehrmagazin sind jetzt auch die beiden Einsatzfahrzeuge der Minifeuerwehr aufgepeppt worden. Seit letzter Woche schmücken acht nagelneue Aluverbundplatten – versehen mit unserem Logo – die beiden Bollerwägen. Endlich ist jetzt alles mal niet- und nagelfest und vor allem wasserdicht montiert. Da macht vor allem eine Löschangriffsübung gleich doppelt so viel Spaß. Und das Beste kommt noch: ab sofort haben jetzt sogar beide Fahrzeuge eine echte Blaulichtanlage! Ist das nicht Spitzenklasse?
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gerd Junker für die Anbringung und Montage der Schilder sowie bei Sascha Meyer, Fabian Kristmann und Dietmar Hofmann für die Installation und Verkabelung der Blaulichtanlage.
Aufgrund des Jubiläumsjahrs haben sich die Ausbilder der Minis mal wieder ein ganz besonderes Bonbon einfallen lassen – einen Ausflug zur Göppinger Bereitschaftspolizei. Deswegen ging es am 10. Juli mit insgesamt vier Einsatzfahrzeugen, 21 Minis, sechs Ausbilder und zwei extra engagierte Fahrer Richtung Göppingen zum 43. Kastanienfest. Da wir angemeldet waren, wurden wir an der Pforte höchstpersönlich empfangen und erhielten zugleich einen Premium-Parkplatz in vorderster Reihe – echt cool! Dann ging die Entdeckungsreise los.
Gruppenweise zogen wir durch das riesige Gelände und versuchten, möglichst alle Attraktionen mitzunehmen. So sahen wir unter anderem den Vorführungen der Polizeihundeführer zu, die zeigten, was ihre „Fahnder auf vier Pfoten“ so alles können, sowie der Stuttgarter Reiterstaffel, wie sie hoch zu Ross ungeliebten Bürgern und Demonstranten Respekt einflößten. Außerdem inspizierten wir haargenau den Polizeihubschrauber, ließen uns tolle Polizei-Buttons machen und tobten uns auf der Polizeiauto-Hüpfburg aus.
Doch leider verflog die Zeit viel zu schnell, so dass wir uns von den eindrucksvollen Einblicken in die vielfältige, aber auch gefährliche Arbeit der Polizei verabschieden mussten. Doch wir waren uns alle einig – der Ausflug war wahnsinnig erlebnisreich und einfach nur Spitzenklasse!
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Tobias und Jörg für ihren geleisteten Fahrdienst und ihre unterstützende Begleitung auf dem Festgelände bedanken!
Wir wünschen Euch allen super tolle Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 11.September von 18:00-19:15 Uhr im Feuerwehrmagazin.
Und schon mal zum Vormerken: am 16. September 2018 findet die große Jubiläumsfeier „10 Jahre Minifeuerwehr“ im Rahmen des Ebersbacher Feuerwehrhock statt.
Sandra Hummel mit Sebastian Hildenbrand und Ausbilder-Team
Am Sonntag, den 29. April präsentierten bei herrlichem Sonnenschein die jüngsten Mitglieder der Ebersbacher Feuerwehr ihr Können beim Maibaumhock in Weiler.
Nach der Ankündigung von Stadtbrandmeister Markus Bechtle demonstrierten die Minis in Kleingruppen auf fetzige Musik, was sie so alles in ihrem Diensten machen, lernen und erleben. Dabei war unter anderem eine Mini-Gruppe, die vor laufenden Handykameras in Windeseile einen Feuerwehrhelm bastelte. Eine andere Gruppe wiederum demonstrierte mit einem kleinen Laternentanz die jährliche Teilnahme am Ebersbacher Martinilauf und den spannenden Besuch bei der Rettungshundestaffel. Des Weiteren wurden die zahlreichen Festbesucher Augenzeuge eines gefährlichen Experiments, einer schweißtreibenden Sportstunde, einer Erste-Hilfe-Übung, einer ganz speziellen Fahrzeugkunde und natürlich nicht zu vergessen - einer Löschangriffsübung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Minis für die Gestaltung des Nachmittagsprogramms sowie bei allen Ausbildern und Helfern, die mal wieder durch eine riesige Portion Engagement zu einer gelungenen Präsentation der Minifeuerwehr beigetragen haben.
Aufgrund des anstehenden Jubiläumsjahres haben wir für unsere Minis über das Zeitmaß hinweg ein paar besondere „Bonbons“ eingeplant. Dazu gehört unter anderem auch, dass in diesem Jahr für die jüngsten Mitglieder der Ebersbacher Feuerwehr mehr „Erlebnisdienste“ als üblich eingeplant sind. Deswegen düsten bereits am 6. März 23 Minis, vier Ausbilder und drei zusätzliche Fahrer mit insgesamt vier Fahrzeugen zur Atemschutzübungsanlage des Landkreises Göppingen. Hier nahm uns der Atemschutzgerätewart Maurizio Lentini schon wartend in Empfang. Er erzählte uns, dass die Anlage extra dafür gebaut wurde, um einen Atemschutzeinsatz unter möglichst realistischen Einsatzbedingungen simulieren zu können und dass hier alle Feuerwehren des Landkreises aus- und fortgebildet werden.
Dann wurde es spannend. Wir betraten den Vorbereitungsraum in dem sich die Atemschutzgeräteträger umziehen, ausrüsten und die Überprüfung ihres Atemschutzgerätes vornehmen. Danach ging es weiter in den Geräteraum. Hier erfuhren wir von Herrn Lentini, dass dieser Raum dazu dient die körperliche Fitness und Belastbarkeit zu überprüfen. Dazu müssen die Atemschutzgeräteträger in voller Einsatzkleidung auf unterschiedlichen Geräten, wie z. B. auf dem Ergometer oder auf der Endlosleiter ihre Leistungsfähigkeit vorweisen. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen die Geräte auch alle mal persönlich auszuprobieren. Allerdings mussten wir sehr schnell feststellen, dass wir alle noch groß und stark werden müssen um den Fitnestest bestehen zu können. Dann liefen wir weiter zum Leitstand. Von diesem Raum aus wird die gesamte Übungsanlage gesteuert und die Atemschutzgeräteträger überwacht. Zudem kann von hier aus die Strecke vernebelt, erhitzt oder mit Hintergrundgeräuschen beschallt werden. Einfach toll!
Dann kam endlich der absolute Höhepunkt des Ausflugs. Ausgerüstet mit Handschuhe und Helm durfte jeder Mini das modulare System einmal durchlaufen. Verschiedene Hindernisse wie Höhen und Tiefen, sowie diverse Türen und Rohre galt es dabei zu überwinden. Schweißgebadet und todmüde, aber überglücklich ging es dann wieder Richtung Heimat.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Lentini und seinem Feuerwehrkamerad für diese tolle Erfahrung, sowie bei Stefan Roos, Frank Kümmerle und Jörg Deuschle für den unterstützenden Fahrdienst.
Und schon mal zum Vormerken: Am Sonntag, den 15.09.2018 um 11:00 Uhr findet im Feuerwehrmagazin der offizielle Festakt des Minifeuerwehr-Jubiläums statt!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeinde Ebersbach an der Fils
Die Stadt Ebersbach an der Fils liegt im Westen des Landkreises Göppingen und grenzt hier an den Landkreis Esslingen. Egal ob Brand oder Hilfeleistung, die aktive Wehr steht der Bevölkerung von Ebersbach 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Dabei wird eine Fläche von 26,27 km² abgedeckt. Die Feuerwehr Ebersbach ist für die Sicherheit von über 15.762 Einwohnern zuständig.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.