Mittwoch, 30. April 2025
Notruf: 112

Minifeuerwehr - Aktuelles

Hurra, die Minifeuerwehr feiert ihr 10-jähriges Jubiläum

Kaum zu glauben. Aber es ist wahr!
Die Minifeuerwehr feiert in diesem  Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.
2008 wurde von Saskia Kümmerle und Bettina Meckeler die Minifeuerwehr ins Leben gerufen und ist seitdem nicht mehr weg zu denken. Obwohl anfangs diese neuartige Einrichtung oft belächelt wurde, ist man heute stolz darauf die einzige Minifeuerwehr im Landkreis zu sein und nicht mehr um Nachwuchs bangen zu müssen.
Das eigentliche Ziel – frühzeitig das Interesse für die Feuerwehr zu wecken und eine stabile Gemeinschaft aufzubauen, um den Personalbestand aufrecht halten zu können - wurde mit Hilfe dieser Institution erfolgreich umgesetzt. 2008 wurde das Projekt zunächst einmal mit eigenen Kräften angefangen, bis man schließlich 2013 an Grenzen stieß und sich für professionelle Hilfe entschied. Mit der ausgebildeten Pädagogin Sandra Hummel und dem langjährigen aktiven Mitglied der Ebersbacher Feuerwehr Sebastian Hildenbrand, die zukünftig gemeinsam als Leiter der Minifeuerwehr in dem neu eröffneten Feuerwehrmagazin mit eigenen Spinten und Räumlichkeiten für die Minifeuerwehr fungieren sollten, begann eine neue Ära.
Die Pädagogin stellte in Absprache mit dem Gruppenführer neue Regeln auf, entwickelte ein neues Gesamtkonzept, aktualisierte und gestaltete bestehende Abläufe weiter und attraktiver und betrieb kräftig Öffentlichkeitarbeit und Werbung. Seitdem boomt die Minifeuerwehr! Auch überregional! Ohne Voranmeldung und Warteliste geht heute nichts mehr! Die Anzahl der Gruppe stieg über die Jahre hin kontinuierlich an, gefolgt vom Ausbildungspersonal, welches mittlerweile stolze acht Team-Mitglieder zählt. Außerdem bekam die Minifeuerwehr erfreulicherweise zunehmend auch wieder weiblichen Nachwuchs.
Zum aufgefrischten Konzept gehört unter anderem auch, dass sich die Minifeuerwehr regelmäßig mit kleinen Einlagen bei Festen und Veranstaltungen beteiligt und dass das immer stärker genutzte Medium „Internet“ stets gepflegt und aktualisiert wird. Neben den vielen abwechslungsreichen feuerwehrtechnischen Einheiten und gesellschaftlichen Aktionen sind die Leiter außerdem stets bemüht pro Quartal einen besonderen „Erlebnisdienst“ , wie z.B. eine Drehleiterfahrt, eine Besichtigung in der Schlauchwerkstatt oder ein Besuch bei der Rettungshundestaffel zu organisieren. Hier werden den Minis Einblicke in Bereiche der Feuerwehr und deren Kooperationspartner gewährt, die im Alltag nicht zugängig sind. Auch die Dienstkleidung wurde 2015 aufgepeppt. Ein selbst entworfenes Minifeuerwehr-Logo glänzt seither auf den knallgrün leuchtenden Minifeuerwehr-T-Shirts. 2016 konnte die Dienstkleidung durch eine coole Cap ergänzt werden und 2017 entstand ein eigens designter Minifeuerwehr-Aufkleber.
Und wir sind noch lange nicht am Ende mit unseren Ideen….Denn wir sind bestrebt das nächste Ehrenfest zu erreichen und haben uns selbstverständlich auch was Tolles für das anstehende Jubiläumsjahr ausgedacht. Näheres dazu in den kommenden Wochen und Monaten im Stadtblatt.

Auf ein tolles Jubiläumsjahr freuen sich die Leiter der Minifeuerwehr
Sandra Hummel und Sebastian Hildenbrand
mit ihren Ausbilde
rSascha, Saskia, Tina, Anna-Lena, Bettina und Gerrit

Drucken

Alle Jahre wieder...

…treffen sich die Minis mit ihren Familien und Ausbildern um gemeinsam den Jahresabschluss zu feiern.
Auch in diesem Jahr durften die beiden Minifeuerwehr-Leiter Sandra Hummel und Sebastian Hildenbrand rund 70 kleine und große Gäste im Ebersbacher Feuerwehrmagazin begrüßen.
Danach folgte eine beeindruckende 30minütige Diashow, die nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Minifeuerwehrjahr 2016/17 verschaffte, sondern gleichzeitig auch für die vielen neu aufgenommenen Minis einen Einblick in unsere Dienste verschaffte. Unter anderem wurden  Bilder vom Besuch der Esslinger Tierrettung gezeigt, vom spannenden Ausflug in die Göppinger Atemschutz- und Schlauchwerkstatt, von der schweißtreibenden Minifeuerwehr-Sportstunde, von der immer wieder faszinierenden  Fahrzeugkunde und natürlich nicht zu vergessen, von dem großartigen Feuerwehr-Hock 2017.
Abgerundet wurde der Abend dann durch eine kleine Bescherung an alle Ausbilder, Minis, Geschwisterkinder und Helfer, die die Minifeuerwehr das ganze Jahr über so tatkräftig unterstützt haben. Als besonderes „Schmankerl“ erhielten die  Minis und Ausbilder noch einen sensationell neu designten wetterfesten Aufkleber mit der Aufschrift „Ich bin dabei“ bzw. „Ich bilde aus“, der ab sofort allen Neueinsteiger ausgehändigt wird. Also aufgepasst! Vielleicht kann man bald unsere Mitglieder auch ohne Dienstkleidung in der Öffentlichkeit identifizieren.
Bei gemütlichem Beisammensein mit leckerem selbstgebackenen Gebäck und heißem Punsch und Glühwein ließen wir dann den gelungenen Abend ausklingen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unseren Minis, Ausbilder, Eltern und Helfer für ihre Mitwirkung und Unterstützung bei der Minifeuerwehr.
Wir wünschen euch ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen am 9. Jan. 2018 zur gewohnten Zeit im Feuerwehrmagazin.

Eure Minifeuerwehr-Leiter
Sandra Hummel mit Sebastian Hildenbrand

Drucken

Nervenkitzel pur! Drehleiterfahrt in den atemberaubenden Sternenhimmel

Voller Vorfreude empfangen die Minis in der vergangenen Woche die Feuerwehrkameraden aus Uhingen. Mit recht! Denn sie kamen mit einem Fahrzeug an gedüst, welches die Ebersbacher Feuerwehr leider noch nicht zu ihrem Repertoire zählen kann – einer neonleuchtenden Drehleiter. Nachdem sich die drei Uhinger Maschinisten vorgestellt hatten, die die Ausbildung dafür besitzen dieses spannende Fahrzeug bedienen zu dürfen, gab es erst einmal für alle eine kleine Fahrzeugkunde. Fragen wie: „Wozu braucht man eigentlich eine Drehleiter? Wie weit ist die Leiter ausfahrbar? Wie wird sie bedient?“,… wurde geduldig den wissensbegehrten Kindern erklärt. Dann stieg bei allen der Adrenalinspiegel. Denn jeder von uns hatte nun die einmalige Chance mit dem Korb in atemberaubende Lüfte zu fahren, um nicht nur die tolle Aussicht zu genießen, sondern auch seinen Mut und seine Schwindelfreiheit unter Beweis zu stellen. Unglaublich, alle Minis trauten sich bis zur Endstation in 30 Meter Höhe. Und das sogar in absoluter Dunkelheit. Respekt!

Vielen herzlichen Dank an die Uhinger Kameraden, die unserer Minifeuerwehr dieses sensationelle Erlebnis ermöglicht haben

Sandra Hummel mit Team

Drucken

Hurra, die Minifeuerwehr geht wieder los

Endlich ist es wieder soweit. Die großen Sommerferien sind vorbei und die Minifeuerwehr geht wieder los.
Wir würden uns freuen, wenn ihr alle wieder dabei seid. Denn es erwarten euch erneut viele tolle und spannende Dienstabende. Bei unserem ersten Treffen am 19.09.2017 um 18.00 Uhr wollen wir im Feuerwehrauto spannenden Feuerwehrgeschichten lauschen. Weiter geht´s mit einer atemberaubenden Drehleiterfahrt in den hoffentlich sternenklaren Abendhimmel, damit wir den Ebersbacher Lichterzauber aus 30 Meter Höhe bewundern können. Des Weiteren steht eine außergewöhnliche Modenschau auf dem Programm. Denn die verschiedenen Feuerwehr-Schutzanzüge sehen angezogen wirklich abgefahren aus. Mehr möchten wir an dieser Stelle aber noch nicht verraten. Lasst Euch einfach überraschen.

Auf Euer Kommen freuen sich Sandra und Sebi
mit den Ausbildern Sascha, Anna-Lena, Gerrit und Saskia

 

Drucken

Feriengruß

Kinder, ist das eine Hitze!
Kinder, ist das wieder heiß!
Nur zwei Sachen gibt´s die nützen:
Baden gehen oder Eis.

In diesem Sinne wünschen wir Euch alle super tolle Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 19.09.2017 um 18.00 Uhr im Feuerwehrmagazin.

Und das war in letzter Zeit noch bei uns los:

Auf der riesigen Kinoleinwand im Feuerwehrmagazin unterhielt uns 45 Minuten lang „Grisu, der kleine Drache“, der unbedingt Feuerwehrmann werden will, aber leider das Handicap hat, ständig selbst unkontrolliert Feuer zu spucken.
Außerdem veranstalteten wir einen großen Spiele-Wunsch-Abend, bastelten mit feuereifer verschiedene Feuerwehrautos und lernten woher die Feuerwehr ihr Wasser nimmt. Des Weiteren wurde den Minis der Ablauf vom Notruf bis zum Ausrücken demonstriert. Sie übten wie man einen richtigen Löschangriff aufbaut und hatten wahnsinnigen Spaß bei unseren lustigen Wasserspielen.

Zum Schluss möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unseren Minis für ihr regelmäßiges Kommen bedanken. Sowie bei allen Mini-Eltern, Ausbildern und aktiven Feuerwehrleuten, die uns immer so tatkräftig unterstützen.

 Eure Minifeuerwehrleiter
Sandra Hummel mit Sebastian Hildenbrand

Drucken

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Feuerwehr Ebersbach an der Fils

 
Kanalstrasse 22
73061 Ebersbach
07163 530 330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinde Ebersbach an der Fils

Die Stadt Ebersbach an der Fils liegt im Westen des Landkreises Göppingen und grenzt hier an den Landkreis Esslingen. Egal ob Brand oder Hilfeleistung, die aktive Wehr steht der Bevölkerung von Ebersbach 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Dabei wird eine Fläche von 26,27 km² abgedeckt. Die Feuerwehr Ebersbach ist für die Sicherheit von über 15.762 Einwohnern zuständig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.